Wir sind derzeit 4 Jungs und 1 Mädchen aus der Abteilung Schluttenbach. Wir treffen uns regelmäßig im Feuerwehrhaus Schluttenbach.
Bei Übungsdiensten lernen wir die Fahrzeuge und Geräte der Feuerwehr kennen und bereiten uns mit Übungen auf den praktischen Einsatz vor. Neben den Übungen kommen natürlich auch Freizeitaktivitäten wie Ausflüge, Zeltlager und Grillabende nicht zu kurz.
Wann sind Übungen: Dienstags 14-tägig ( siehe Diestplan )
Treffpunkt: 17.45 Uhr Feuerwehrhaus Schluttenbach
Hast du Lust, bei uns mitzumachen? Wenn du zwischen 8 und 18 Jahren alt bist, schau einfach mal bei einem unserer Termine vorbei oder schreib uns eine
E-Mail: jugend@ff-schluttenbach.de.
Jahresabschlussübung 8.10.2022
der Gesamtjugendfeuerwehr
Ettlingen
Am vergangenen
Samstag war es wieder soweit, dass sich alle Jugendlichen der
Jugendfeuerwehr Ettlingen zur
Jahresabschlussübung an der
Grundschule in Ettlin-
genweier trafen. Um 14 Uhr wurden die
Jugendfeuerwehren aller Abteilungen
mit dem
Alarmstichwort „Rauch aus Gebäude“
zur Grundschule Ettlingenweier
alarmiert. Die
Jugendfeuerwehren fuhren dann mit
Lösch-Fahrzeugen und Sondersignal
das Übungs-
objekt Grundschule an.Dort bekamen die einzelnen
Jugendfeuerwehren ihre Aufgaben
Menschenrettung und Brandbekämpfung
durch den Einsatzleiter mitgeteilt,
die dann von den Jugendlichen übernommen wurden.
Zuerst wurde eine Menschenrettung mit Hilfe der Krankentrage
durchgeführt und anschließend die
Löschangriffe mit Strahlrohren vorgenommen.Gelöscht wurde, bis die Meldung „Feuerschwarz“ kam, damit war die Übung
beendet. Danach wurden alle
Schläuche wieder abgebaut und in
die Fahrzeuge eingeräumt. Beobachtet wurde die Übung von Oberbürgermeister Johannes
Arnold und von Bürgermeister Dr. Moritz Heidecker. Beide
haben sich lobend über den guten
Ausbildungsstand geäußert und den
Jugendlichen ihren Dank für die
gelungene Übung ausgesprochen.Nach den
Aufräumarbeiten gab es dann zur Stärkung für alle Jugendlichen ein kleines
Vesper und Getränke. Auch
Kommandant Knaus dankte allen, die
zum Gelingen der
Übung beigetragen haben.
Martinsbrezel-Aktion 2020
Strahlende Kinderaugen beim Anblick von Blaulicht, Feuerwehr und Martinshorn äh Martinsbrezel erzeugte die von Ortsvorsteher Heiko Becker und Abteilungskommandant Carsten Günter initierte "Martinsbrezel-Aktion" am Freitag den 13.11.2020.
Als Ersatz für den corona-bedingten Ausfall des Laternenumzug des Kindergartens, trafen sich wenige Mitglieder der Einsatzabteilung und zwei Angehörige der Jugendfeuerwehr zu einem Einsatz der besonderen Art. Unter Einhaltung aller Abstands-, Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen wurden über 70 Martinsbrezeln verpackt und anschließend an die Schluttenbacherinnen und Schluttenbacher unter 10 Jahren verteilt. Die positive Reaktion war in allen Fällen die selbe! Eine willkommene Abwechslung in einem doch sehr diffusen Jahr!
Ein besonderer Dank geht an den Hofladen Hasenhündl für die Martinsbrezeln!